Unsere Termine

16. Mai 2025, 19 Uhr

Besichtigung des Forschungsreaktors in Garching

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Parteifreunde,
im Namen des CSU-Ortsverbands darf ich zu einer Besichtigung der Forschungs-Neutronenquelle Heinz Maier-Leibnitz (FRM II) in Garching einladen – und zwar
am Freitag, 16. Mai 2025, 13 Uhr,
Treffpunkt ist die Pforte des FRM II,
Lichtenbergstraße 1, 85748 Garching.

Wichtige Hinweise:

  • Maximale Gruppenstärke: 18 Personen
  • Dauer: etwa 2-2,5 Stunden
  • Vor Betreten der Kontrollbereiche findet eine Personendurchsuchung statt
  • Mobiltelefone und Fotoapparate müssen in Schließfächern deponiert werden
  • Bitte möglichst wenig Gepäck mitbringen
  • Zutritt mit Gehhilfen ist aus Sicherheitsgründen nicht möglich

Informationen zur Vorbereitung des Besuchs:

  • Der Zugang zu unserer Forschungseinrichtung ist ohne Vorlage eines gültigen Ausweises nicht möglich (nur Personalausweis oder Reisepass, nicht EU-Bürger benötigen einen Reisepass, „Aufenthaltstitel“ oder Führerschein werden nicht akzeptiert)

Da wir eine verbindliche Sammelanmeldung abgeben müssen, darf ich um Rückmeldung bis spätestens 5. Mai bitten – mit den Namen, Adressen und Unterschriften aller, die auch gerne per Mail übersandt werden können – und zwar an veranstaltung@csu-hallbergmoos.de.

15. Mai 2025, 19 Uhr

2. CSU-Bürgerstammtisch

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Parteifreunde,
wir laden herzlich zu unserem Bürgerstammtisch der CSU Hallbergmoos-Goldach ein – und zwar
am Donnerstag, 15. Mai 2025, 19 Uhr,
Oro di Napoli (Nebenzimmer),
Am Söldnermoos 61, 85399 Hallbergmoos.

Diskutieren Sie Ihre Anliegen direkt mit kompetenten Ansprechpartnern – darunter auch unsere Mitglieder des Gemeinderats. Im Mittelpunkt dieses Bürgerstammtischs steht die wirtschaftliche Lage der Gemeinde und natürlich der ansässigen Firmen, deren Ursachen, notwendige Konsequenzen und mögliche Lösungsansätze. Marcus Mey wird als Wirtschaftsreferent der Gemeinde auch über die Themen Wirtschaftsförderung und Firmenansiedelung sprechen.

Sehr gerne können auch andere Themen wie Kinderbetreuung, Wohnraumknappheit u.ä. zur Sprache gebracht werden.

Lassen Sie uns gemeinsam aktiv die Zukunft von Hallbergmoos und Goldach gestalten. Als CSU-Ortsverband sind wir für Sie da. Ihre Anliegen, Ideen und Wünsche sind uns wichtig – wir hören Ihnen zu. Unsere Gemeinderätinnen und -räte genauso wie der CSU-Ortsverband werden sich dafür stark machen, dass Ihre Ideen und Anregungen nachhaltig verfolgt werden.

Die Bürgerstammtische sollen in regelmäßigen Abständen alle zwei Monate stattfinden. Weitere Termine sind: 17.7.2025, 18.09.2025, 13.11.2025, 22.01.2026, 26.02.2026.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen und einen konstruktiven und inspirierenden Austausch. Gerne können auch Themen vorab benannt werden an veranstaltung@csu-hallbergmoos.de.

12. Mai 2025, 17:30 Uhr

Führung durch die Münchner Hauptsynagoge Ohel-Jakob am 12. Mai 2025

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Parteifreunde,
Die Hauptsynagoge Münchens gilt als ein Meisterwerk zeitgenössischer Sakralarchitektur. Sie gehört zu den eindrucksvollsten Synagogenneubauten Europas. Deshalb ist sie ein Besuch wert, ist sie uns einen Besuch wert.

Hierzu lade ich im Namen des Ortsverbands herzlich ein
am Montag, 12. Mai 2025, spätestens um 17:30 Uhr,
am Eingang des Jüdischen Gemeindezentrums am St.-Jakobs-Platz 18
(Start der Führung ist pünktlich um 18 Uhr).

Im Rahmen unseres Besuches erhalten wir eine Einführung in die Architektur der Synagoge, über den Ablauf eines jüdischen Gottesdienstes und die Geschichte der jüdischen Gemeinde in München.

Folgende Hinweise sind bitte zu beachten:

  • Alle männlichen Teilnehmer der Führung werden gebeten, eine Kopfbedeckung zu tragen. (Hut, Käppchen, Mütze,,,)
  • Ein Lichtbildausweis ist für den Besuch unbedingt erforderlich. Die Daten der Teilnehmenden müssen der IKG im Voraus gemeldet werden.
  • Auch aufgrund besonderer Sicherheitsvorkehrungen ist eine Anmeldung erforderlich bis 4. Mai 2025 an Karin Eigeldinger.
  • Abschluss wird der Besuch der Pfälzer Weinstube in der Residenz sein.

Die Anreise erfolgt individuell, wir treffen uns vor Ort. Rückfragen gerne an Karin Eigeldinger unter 0811/9967731 bzw. auch per Mail an karin.eigeldinger@csu-hallbergmoos.de. Bitte bei der Anmeldung auch mitangeben, ob ihr nach der Synagoge auch noch mit in die Pfälzer Weinstube kommt.

Es wird sicherlich ein interessanter Abend. Wir freuen uns auf rege Teilnahme.