1. Bürgerstammtisch des CSU-Ortsverbands Hallbergmoos-Goldach

1. Bürgerstammtisch des CSU-Ortsverbands Hallbergmoos-Goldach

Hallbergmoos-Goldach (tak) – CSU hört zu – auch und besonders beim ersten Bürgerstammtisch des CSU-Ortsverbands Hallbergmoos-Goldach: Unter dem Motto „Sie fragen – wir antworten“ fanden sich etwa 40 Bürgerinnen und Bürger im Oro di Napoli ein, um über das Hauptthema des Abends zu diskutieren: Was kann sich die Gemeinde Hallbergmoos noch leisten?

Der Zeitpunkt des Info-Abends hätte nicht passender sein können – kurz nachdem der Haushalt der Gemeinde beschlossen worden war. Unter den Gästen fanden sich auch der ehemalige Bürgermeister Josef Niedermair sowie CSU-Gemeinderäte mit Fraktionsvorsitzenden Damian Edfelder an der Spitze ein, die die Ortsvorsitzende Tanja Knieler ebenso begrüßte  wie die Mitglieder der Vorstandschaft. „Das Wünsch dir was ist nun endgültig vorbei. Auch die Gemeinde Hallbergmoos muss sich finanziell anstrengen“, so Knieler.

Edfelder ergänzte, dass aufgrund steigender kommunaler Aufgaben einerseits und der Einnahmesituation andererseits die Situation eine andere geworden sei. „Der eingeschlagene Konsolidierungskurs ist richtig. Es ist ein Glücksfall, dass die Kreisumlagen-Erhöhung etwas niedriger als erwartet ausgefallen ist. Das eröffnet Spielraum für andere Maßnahmen.“ Wichtig war dem Fraktionschef auch zu betonen, dass die nun vorgenommen Einsparungen etwa beim Thema Radwege zwar aus dem aktuellen Haushalt gestrichen wurden, aber in den Haushaltsberatungen 2026 wieder aufgenommen werden. Die CSU-Fraktion hatte einen entsprechenden Antrag in den Gemeinderat eingebracht.

Neben der finanziellen Situation der Gemeinde wurden auch die wirtschaftliche Lage, verschiedenste Bauprojekte, das Thema Räumlichkeiten für Vereine, das Wohnen, die ärztliche Versorgung oder die Schulbusverbindung angesprochen und rege diskutiert, so rege dass es nach drei Stunden immer noch eine Rednerliste vorhanden war. „Einige Themen haben wir auf- und mitgenommen, wir kümmern uns darum!“, versprach Knieler am Ende eines munteren Diskussionsabends. „Das Ziel ist klar: Es geht um Verbindlichkeit und Nachhaltigkeit. Es geht darum, unseren Ort weiter voran zu bringen“, unterstrich auch Robert Lackermeier, stellvertretender Ortsvorsitzender der CSU.

Das Thema für den kommenden Bürgerstammtisch wurde auch schon benannt: Nach der finanziellen Situation wird dieser sich um die wirtschaftliche Lage der Gemeinde drehen. Neben der Gewinnung neuer Unternehmen für die Gemeinde soll es vor allem darum gehen, was zu tun ist, um ein attraktiver Wirtschaftsstandort zu bleiben und die bereits ansässigen Firmen zu halten. Gefeilt wird auch noch am Veranstaltungsformat an sich – mit dem Ziel, noch mehr ins Gespräch kommen zu können.

Die weiteren Stammtisch-Termine sind: 15.05.2025, 17.7.2025, 18.09.2025, 13.11.2025, 22.01.2026, 26.02.2026 (jeweils Oro di Napoli). Gerne können Themen oder auch ganz normale Fragen unter folgender E-Mail-Adresse benannt werden: veranstaltung@csu-hallbergmoos.de

1. Bürgerstammtisch des CSU-Ortsverbands Hallbergmoos-Goldach
1. Bürgerstammtisch des CSU-Ortsverbands Hallbergmoos-Goldach
1. Bürgerstammtisch des CSU-Ortsverbands Hallbergmoos-Goldach
1. Bürgerstammtisch des CSU-Ortsverbands Hallbergmoos-Goldach
1. Bürgerstammtisch des CSU-Ortsverbands Hallbergmoos-Goldach
1. Bürgerstammtisch des CSU-Ortsverbands Hallbergmoos-Goldach
1. Bürgerstammtisch des CSU-Ortsverbands Hallbergmoos-Goldach

weitere Beiträge