Hallbergmoos-Goldach (tak) – Einblick in die Landwirtschaft in nächster Nachbarschaft: Auf Initiative der CSU Hallbergmoos-Goldach haben über 20 Interessierte den Pflüglerhof der Familie Andreas und Caroline Pflügler in Mintraching-Neufahrn besucht. Andreas Pflügler, ein ehemaliger Hallbergmooser, präsentierte der Delegation, angeführt von Ortsvorsitzender und Gemeinderätin Tanja Knieler und Organisator Wolfgang Förg den modernen Landwirtschaftsbetrieb und erläuterte aktuelle Themen rund um Tierhaltung, Direktvermarktung und nachhaltiger Landwirtschaft.
Den Pflüglerhof gibt es bereits seit über 100 Jahren in Neufahrn und wird nunmehr in der vierten Generation fortgeführt. In den vergangenen zwei Jahren wurde aber ausgesiedelt und neugebaut: ein millionenschweres Mammutprojekt, das die Familie hier geschultert hat. Ihr Ziel: auf dem neuen Aussiedlerhof zwischen Mintraching und Neufahrn die Direktvermarktung von Gemüse, Obst und Getreide ausbauen, Brauereikurse anbieten, die Landwirtschaft der Bevölkerung wieder näherbringen und Eier und Fleisch produzieren.
Besonders interessiert zeigten sich die Besucher an den innovativen Ansätzen des Hofes, wie der regionalen Vermarktung und der Energiegewinnung durch Photovoltaik oder der Wärmeproduktion durch eine Hackschnitzelanlage. Landwirt und Brauer Andreas Pflüger berichtete über die Baumaßnahme, die viele Herausforderungen mit sich gebracht hat. „Wir wollen auch in Zukunft regionale Lebensmittel produzieren. Die Auflagen und die Bürokratie waren an vielen Punkten herausfordernd und zeitraubend“, so Pflügler. Tanja Knieler stellte klar: „Wer Landwirtschaft will, muss auch Landwirtschaft möglich machen – gerade im kommunalen Umfeld. Wir brauchen wieder mehr Vertrauen in die Menschen, wir brauchen wieder mehr Wertschätzung für die Landwirtschaft.“ Der Besuch endete bei einem gemeinsamen Mittagessen, zu dem auch das hofeigene Bier kredenzt wurde – ein echtes Stück Heimat im Glas und auf dem Teller.













